Volley für die Gesundheit

(ak/sp) Den Kopf halt‘ kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm! Wie könnte man dieses Sprichwort besser beherzigen als mit wöchentlichem Volleyballspiel, das mit etwas Konzentration und gut aufgewärmten Muskeln viel Freude macht!

Durch seine einzigartigen Schwerpunkte auf Technik, Taktik und Teamgeist kann Volleyball bis ins hohe Alter ausgeübt werden und verfügt über eine in anderen Sportarten eher unübliche starke soziale Komponente.

Volleyball ist ein spannendes, variantenreiches Spiel. Auch für Anfänger gibt es schnelle Erfolgserlebnisse und Spaß schon auf niedrigem Leistungsniveau.
Der Sport fördert in hohem Maße die koordinativen Fähigkeiten – Reaktion, Ballgefühl, Orientierung, Konzentration und die Abstimmung verschiedener Körperbewegungen werden benötigt. Alles zusammen verbessert die Kondition und das allgemeine Wohlbefinden auch im Alltag außerhalb des Spielfelds.
Regelmäßiges Volleyballspielen hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Es kräftigt die Muskulatur in Beinen und Armen, regt das Herz-Kreislauf-System an und trägt zur Stärkung der Knochen bei.

Nicht zu verschweigen ist, dass bei dieser Sportart der Rücken und vor allem die Sprunggelenke belastet werden. Das untere Sprunggelenk ist Teil des Fußes. Das Sprunggelenk wird durch eine Reihe von Bändern zusammengehalten. Die Außenbänder sind besonders häufig von Umknickverletzungen betroffen, doch Knochenbrüche gibt es eher selten.

Sollte wirklich mal eine Verletzung vorkommen, so rückt die soziale Komponente des Sports in den Vordergrund: Selbstverständlich tritt zuerst der Erste-Hilfe-Kasten in Aktion, und dann wird die gesamte Gruppe mit positiven Energien dafür sorgen, dass die verletzte Person bald wieder auf den Beinen ist und sich am Spiel beteiligen kann.

Wir trainieren jeden Freitagabend in der Halle der Bertha-von-Suttner-Schule – eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeitswoche hinter sich zu lassen und mit Spiel, Spaß und Spannung das Wochenende einzuläuten. Wir sind somit ganz nah: Die Halle befindet sich zwischen Mörfelden und Walldorf, gut erreichbar auf halbem Wege zwischen den beiden Teilen der Doppelstadt. Es ist also gar nicht aufwändig, dabei zu sein – komm einfach vorbei zum Schnuppertraining.

Wir freuen uns auf Dich. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der SKG unter: https://www.skg-walldorf.de/volleyball/

Mein Freitagabend-Programm

(sp) Freitagnachmittag, mein Handy klingelt, Andrea ist dran: „Hallo Ilse! Wie geht’s Dir?“ – „Gut, aber ich bräuchte Sport, Bewegung, irgendwas, das auch Spaß macht.“ – „Dann komm doch heute Abend mit zu uns zum Volleyballtraining?!“ – „Ich habe über zehn Jahre nicht Volleyball gespielt, Andrea!“ – „Gar kein Problem, Ilse! Wir sind eine bunt gemischte Hobbymannschaft. Komm, probier’s einfach aus!“ – [Denkpause] „Na okay, wann und wo?“ – „Ab acht Uhr in der Sporthalle der Bertha-von-Suttner-Schule. Du, ich freu mich! Bis später!“

So – nun bin ich hier an der Bertha. Na, da bin ich mal gespannt – und auch ein bisschen aufgeregt, logisch. Was mich wohl erwartet…
„Hi, ich bin Sandy.“ – „Ich bin Ilse.“ – „Willkommen und viel Spaß!“ Nette Begrüßung. Ich fühle mich hier gleich offen aufgenommen.
Los geht’s. Netzaufbau – die Spannung steigt.

Das Techniktraining beginnt: Einspielen, Angriffsschläge, Angaben. Ich komme langsam rein, merke ich. Und es macht Spaß! Die Truppe ist wirklich bunt gemischt, muss ich sagen: Männer und Frauen, altersmäßig quer Beet – alle mit Spaß am Spiel.

Die Zeit vergeht wie im Flug. Nach fünf Sätzen und Zufriedenheit in den Gesichtern wird am Netz dankend abgeklatscht. Ich habe auch einige persönliche Erfolgsmomente erlebt. Es geht ja nicht um’s Gewinnen, aber gute Ballwechsel motivieren mich und auch die anderen.

Also, mir hat das heute Abend wirklich gut getan. Die Bewegung und Freude. Das merke ich mir für nächsten Freitag vor.

– – – 3 Wochen später – – –

Nach dreimal Probetraining ist mein Eindruck gefestigt: Ich fühle mich wohl hier in der Truppe der SKG. Also habe ich den Mitgliedsantrag mit Siegel unterzeichnet und überreicht.
Hast auch Du Lust, einfach mal mitzuspielen, komm vorbei und schau, ob Du Dich wohl fühlst in unserer Runde! Bestimmt.